- Stalldünger
- Stạll|dün|ger 〈m. 3; unz.〉 Dünger aus Stallmist
* * *
Stạll|dün|ger, der:Stalldung.* * *
Stạll|dün|ger, der: Stalldung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Stalldünger — Stạll|dün|ger (natürlicher Dünger) … Die deutsche Rechtschreibung
Ackerboden — Verschiedene Böden aus Baden Württemberg Der Kulturboden ist diejenige Form des Bodens, die der landwirtschaftlichen Nutzung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Kulturböden … Deutsch Wikipedia
Kulturboden — Verschiedene Böden aus Baden Württemberg Der Kulturboden ist diejenige Form des Bodens, die der landwirtschaftlichen Nutzung dient. Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige … Deutsch Wikipedia
Dünger — und Düngung. Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der Boden in chemischer und physikalischer Beziehung derartige Veränderungen, daß er im Verlaufe der Zeit für die Kulturpflanzen ungeeignet, pflanzenmüde (s. Bodenmüdigkeit) wird. Am… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gülle — Jauche; Flüssigmist * * * Gụ̈l|le 〈f. 19〉 1. flüssiges, vergorenes Kot Harn Gemisch ohne Streu; →a. Jauche (1) 2. 〈oberdt.〉 Jauche [<mhd. gülle „Lache, Pfütze“] * * * Gụ̈l|le [mhd. gülle = Pfütze], die; ; Syn.: Flüssigm … Universal-Lexikon
Schultz — Schultz, 1) Albert (S. Lupitz), Landwirt, geb. 26. März 1831 zu Rehna in Mecklenburg, gest. 5. Jan. 1899 in Lupitz, erlernte die Landwirtschaft und studierte in Hohenheim und Jena. 1855 kaufte er das ertraglose Gut Lupitz in der Altmark und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Albert Stutzer — (* 4. März 1849 in Weimar; † 1923 in Godesberg) war ein Forscher in der Agrikulturchemie und landwirtschaftlicher Bakteriologe. Leben An der Universität Göttingen wurde Stutzer 1875 mit der Arbeit Die Rohfaser der Gramineen zum Dr. phil.… … Deutsch Wikipedia
Alfred Koch — (* 8. November 1858 in Erfurt; † 22. Juni 1922 in Göttingen) war ein deutscher Mikrobiologe. Koch, Sohn eines Realschuldirektors, studierte Botanik an der Universität Straßburg und wurde dort 1884 mit einer Arbeit über die Siebröhren in Blättern… … Deutsch Wikipedia
Fleizen — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… … Deutsch Wikipedia
Fléizen — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… … Deutsch Wikipedia